Archiv der Kategorie: HI?TECH!

Alles rund um Technik.

Kennt ihr schon DALL-E 2?

KI erzeugtes Bild: Schwarze Katze auf einem Liegestuhl vor einem Kamin Bild 1

Mit der erwähnten KI DALL-E 2 lassen sich wunderbare Bilde erzeugen. Es ist kostenfrei und wir füttern einen Computer damit, wie wir Künstler ersetzen. Oder uns ohne Kenntnisse selbst so nennen können. Also, macht alle mit.

KI erzeugtes Bild: Schwarze Katze auf einem Liegestuhl vor einem Kamin Bild 2

Und zu wenig Cat Content kann es eigentlich auch nicht geben. Oder?

Freifunk

Gratis WLAN für die Nachbarn? Gäste können online gehen, ohne dass das Passwort gesucht werden muss? Ohne das Risiko der Störerhaftung? Klingt nach einem Plan!

175x170_freifunknet

Was Freifunk macht bzw. wie es funktioniert, erklärt dieses schöne Video:

Klingt doch super. Finde ich. Wenn einmal der eigene Internetanbieter schlapp macht, kann man durch das dezentrale Freifunknetzwerk dennoch surfen. Oder wenn der mobile Traffic wieder aufgebraucht ist und man dennoch schnell auf Maps eine Route raussuchen möchte. In Berlin ist das an vielen Orten bereits möglich. Umso mehr mitmachen, umso eher können alle davon profitieren.

Jetzt wissen wir worum es geht. Ran ans Werk.

Anleitung zum einrichten eines Freifunkrouters.

Es immer gut zu wissen, wie der Router zurückgesetzt werden kann. Ich für meinen Teil habe natürlich prompt mein gesetztes Passwort vergessen und saß dann erst einmal da. Zum Glück fand ich diesen Artikel:
Router mit Telnet zurücksetzen.
Wie aktiviere ich Telnet unter Windows?

Was mich zum verzweifeln brachte, war der Gedanke (und die angebotene Option), über den Router ein weiteres (privates) Netzwerk einzurichten. So könnte ich mir meinen eigentlichen Router sparen und nur den Freifunkkasten aufstellen. Dachte ich. Mit viel suchen und probieren habe ich … … … es _nicht_ geschafft. Daher steht die Kiste nun neben meiner Fritzbox. Angeschlossen mit einem Netzwerkkabel über LAN1 (Router meines Anbieters) auf WAN (Freifunkrouter).

Privater Acces Point (Einrichtung eines zusätzlichen privaten Netzwerks für die verschlüsselte Nutzung) funktioniert nicht. [1] [2]

Ich denke, dies ist für viele ein Hinderungsgrund. Weiterer Platz geht verloeren, noch ein Gerät frisst Strom. Hier wird die Community vielleicht (hoffentlich) irgendwann nachbessern. Oder kannst du programmieren? Dann hilf mit. Mir und anderen. Helfen kann so einfach sein.

Mitmachen

Langjährige Lesen wissen, das ich Warcraft III ziemlich gerne spiele. Nun kommt ein Update mit der Anküdigung, dass weitere folgen werden. Für ein über 10 Jahre altes Spiel eine echt tolle Sache. Für die Fans sowieso. Applaus.

Abmahnwellen

Sind Streamingportale legal? Kann ich mir ohne Bedenken einen Film auf einschlägigen Seiten anschauen? Bisher hatte ich es so verstanden, dass wenn ein Film offensichtlich zu neu ist, um ihn schon online sehen zu können, man lieber die Finger davon lassen sollte. Zum Bleistift bei Kinofilmen. Bei ollen Kamellen gildet dies nicht (immer). Natürlich ist dennoch Vorsicht geboten. Auch bei privaten Aufnahmen.

Was nun aber, wenn man sich auf einer Seite befindet, die darauf ausgerichtet ist, ausschließlich Privates zu zeigen. Jetzt stellt dort jemand ein Video ein, das noch dem Urheberschutz unterliegt. Woher soll man wissen, ob auf dieser an sich legalen Seite, dieser eine Beitrag unerlaubt ist? Das Internet macht es uns nicht leicht.

Momentan gehen Abmahnungen per Post in die Briefkästen vieler Menschen. Sie sollen oder haben tatsächlich, sich gewisse Inhalte im Internet angesehen. Woher Anwälte dieses Wissen haben, unterliegt momentan der Spekulation. Fakt ist, es gibt noch keine definitive Aussage zum Streaming. Die einen meinen hü, die anderen hott. So ist das mit der Rechtssprechung. Auslegung, bis sie erfolgt. Und dazwischen eine schöne Grauzone. Wenn ich nach der Zeiteinteilung der Welt gehe, liegt in den fünf bis acht Jahren viel Geld auf der Straße. Zumindest für die, die es aus den Leuten herauspressen wollen und können.

Super ist natürlich, dass mit dem Beginn über eine Pornoseite, der ein oder andere auch zahlen wird, selbst wenn er sie nicht besucht hat. Oder nicht der Meinung ist, etwas Unrechtes getan zu haben. Aber sich mit einem Sachverhalt zu befassen, der für manche derart peinlich ist, lässt das Gehirn ausschalten und die Geldbörse öffnen.

Ich persönlich hätte ja auch die Wahl abgewartet. Nicht, dass die ein oder andere Partei auf die Idee kommen könnte, dieses Thema in Angriff zu nehmen. Oder sich mehr Wähler für eine Partei entschieden hätten, die wirklich etwas im Urheberrecht verändern möchte. Unliebsamer Aufwind muss ja nicht sein. Andrerseits, wer weiß ob so weit gedacht wurde. Ich hätte. Andere sicherlich nicht. Zufälle gibt es schließlich auch 😉

Gerne kann sich jeder selbst darüber informieren und ein Bild machen. Hier meine Linktipps dazu:

Caschys Blog,
Abmahnhelfer und
KowaBit

Wer weiterhin gerne online schaut, dem empfehle ich meine Alternativen. Nichts ist garantiert, hier jedoch die Chance nicht abgemahnt zu werden geringer. Seiten mit pornografischem Inhalt befinden sich allerdings nicht darunter.

wieder heile

Handy funktioniert wieder. Ohne die direkte Hilfe von Samsung. Ich wartete eine knappe Woche. Samsung versprach mir, über einen Dienstleister, ein Paket zukommen zu lassen. In dieses könne ich mein Smartphone einpacken und kostenfrei (und versichert) an sie zurücksenden. Dann kann es repariert werden. Und irgendwann kommt es zurück. Da einfach kein Paket kam, beschloss ich, mich noch einmal selbst damit auseinanderzusetzen. Werkseinstellungen, Akku raus, mit SD- und SIM-Karte sowie ohne. Immer wieder ging es nach kurzer Zeit aus. Der Akku sagte er sei voll.

Ein zweiter Akku kann nicht schaden. Und vielleicht ist er es ja. Wenn nicht, hat man immer Ersatz am Start für Urlaub und Co. Also bei Amazon neu bestellt und voilà, die Kiste lief. Samsung kontaktiert und nur zwo Tage später war der neue Kraftspender vom Hersteller da. Einen Tag später auch endlich das Paket um mein Handy einzuschicken. Tjaja, zu vorbei ist vorbei.

Wenigstens etwas hat so geklappt wie gewünscht. Ich bekam einen Korb. Passiert, ist dennoch immer wieder nicht sehr erquickend. Auch sonst scheint sich mein Gefühlsleben momentan eher negativ zu entwickeln. Vielleicht liegt das am Herbst. Die direkte Sonne fehlt wohl nicht nur mir. Obwohl ich manchmal den Eindruck habe, hier und da hat jemand einen Sonnenstich zu viel abbekommen über den Sommer 😀

Doch dafür scheint es beruflich etwas besser zu laufen. Es ist eher eine subjektive Einschätzung, da die ersten Noten erst kommen werden. Aber es macht Spaß, die Leute sind gut drauf und ich glaube zumindest gut durchzublicken. Um mir einen weiten Schulweg zu ersparen habe ich mich im Wohnheim einquartiert. Ist bei dem Sold in der Ausbildung zwar nicht wirklich zu bezahlen wenn man nebenbei seine alte Wohnung behalten möchte, kann man aber machen mit Rücklagen. Vorbildlich wie ich bin, sind welche vorhanden.

Jut, ick mach meene Hausaufgaben weiter leutz! Macht euchn schicken und man liest sich.

Hausaufgaben kann man machen. Muss man auch.
Hausaufgaben kann man machen. Muss man auch.

Im Wohnheim ist es klein, ausreichend, möbliert, einfach wie in jedem anderem auch.
Im Wohnheim ist es klein, ausreichend, möbliert, einfach wie in jedem anderem auch.

futsch

Auch mir passiert es. Immer wieder einmal. Mein Samsung Galaxy S4 hat mitten im Betrieb die Grätsche gemacht. In einem Moment spiele ich Ingress, im nächsten geht es einfach aus.

Ich also Akku raus, wieder rinn und neu hochgefahren. Sieht alles gut aus und nach knapp einer Minute, schwups, wieder aus. Nach langem Hin und Her habe ich es geschafft die Werkseinstellungen zu laden. Keine Besserung. Also in einen Laden von Base gerannt. Sachverhalt geschildert und festgestellt: „Bitte wenden Sie sich an die Hotline.“

AAAAAAAAAAAAAAAAAARGH! Kein Leihgerät, nicht einmal eine Schablone für die viel zu kleinen Simkarten um diese in mein altes Handy einsetzen zu können. Tolle Sache ePlus :/ Nicht nur das Netz ist Mist, auch der Support. Aber ruhig Blut brauner. Die Hotline angerufen und die wollen mir nicht weiterhelfen. Nach einigem verbinden, verweisen die mich auf Preis24. Hatte ich fast erwartet. Selbstverständlich konnten mir die Damen und Herren dort auch nicht wirklich weiterhelfen. Samsung ist der Ansprechpartner. Wenigstens einer mit Verstand.

Damit ich nicht noch länger in irgendwelchen Hotlines feststecke und schön pro Anruf zahlen muss, nutzte ich den Support per Chat. Ging fix und einfach. Wir stellten fest, das Ding muss eingeschickt werden. In einiger Zeit wird ein Paket bei mir eintreffen, dort kann ich das Smartphone reinlegen und dann mit Rücksendeschein weiterverschicken. Und in ferner, ferner Zukunft habe ich dann (hoffentlich) wieder ein funktionsfähiges Gerät.

Doch was in der Zwischenzeit?

Mein gutes Nokia 6210c lebt noch. Telefonieren und Simsen also möglich. Doch wer schreibt heute schon noch SMS? WhatsAppp muss rauf. Facebook in bescheidener Qualität geht über den Browser. Wie der Zufall es so will, gibt es offiziell keine Unterstützung mehr, funktioniert dennoch alles wunderbar. Und sieht echt lusitg aus 😀 😀 😀

Falls ihr auch WhatsApp auf Basis von Java nutzen wollt (natürlich auf eigenes Risiko), dann hiermit viel Spaß.

Nokia 6210c mit WhatsApp
Nokia 6210c mit WhatsApp

NEU NEU NEU

Ich bin meinem geliebten HTC DHD untreu geworden. So langsam kam es in die Jahre, Updates nur über mühsame Umwege, der Akku, die Geschwindigkeit, dies das und jenes. Ihr kennt das. Aus Gründen bin ich auch vom geliebten D2 Netz weg.

Mein Ziel war ein MotoX. Die Gerüchte darum versprachen vieles, der Preis würde vermutlich spitze sein. Doch so lange warten? Und vielleicht kommt es bei uns nicht raus? Ich las diverse Testberichte. Nicht nur aus dem Labor, auch welche von „echten“ Nutzern in Blogs, Foren etc.. Mein Hauptgrund für ein neues Smartphone ist die Akkulaufzeit. Was bringt mir so ein super Teil, wenn ich es nicht nutzen kann? Gerade im Sommer wird eine möglichst lange Laufzeit benötigt. Man unternimmt schließlich viel im Freien. Wäre Winter, kann man sein Handy gegebenenfalls auf Homepartys laden. Aufm See geht das eher schlecht. Und dann gab es eine krasse Aktion. Ein Samsung Galaxy S4 bei preis24.de.

Egal, zumindest bin ich nun bei Base (jaaa, die Leute die gerade an Telefonica o2 verkauft wurden) und für knapp 30 Öcken alles was so Flat sein kann mit im Boot. Kann sich sehen lassen.

Vom S4 selbst bin ich schon beeindruckt. Ich habe ja von Grund auf etwas gegen Samsung. Lange stand die Firma eher für miserable Qualität. Auch wenn es sich „günstig“ anfasst, es ist wertig und leicht. Die Software ist ausgeklügelt (wenn auch nicht immer wirklich hübsch) und hat viele nette Zusatzfunktionen. Zum Beispiel habe ich lange darauf gewartet, dass mir ein Gerät gefällt in dem auch wieder Infrarot eingebaut ist. Bequem zappe ich jetzt damit am Fernseher rum. Die Fernbedienung liegt oft auf der Couch und ein extra aufstehen fällt nun dafür flach. Handy ist ja eh immer am Mann. Ein Hoch auf die Faulheit 😀

Das Display ist wirklich TOP. Fand ja das vom DHD schon gut. Dieses übertrifft es. Tjaja, was so die Jährchen an Entwicklungszeit ausmachen können.

Mein Hauptaugenmerk: Die Akkulaufzeit. Auch hier zeigt sich der Vorsprung der Technik über die Zeit. Mit einer Ladung komme ich locker über den Tag. Natürlich, wenn ich etwas unternehme, viele Bilder mache, Musik höre und dann noch von sechs Uhr früh bis nächsten Tag um drei unterwegs bin, röchelt er auch. Doch vorher war ich schon froh, wenn ich es zur Arbeit und wieder zurück geschafft habe. Hier ist eine deutliche Verbesserung zu spüren. Ich nutze mein Smartphone wirklich! Tatsächlich habe ich mir bisher immer überlegt ob der Griff notwendig ist und ich es irgendwo wieder laden kann. Du kannst nicht vorbei (dazu Gandalfs Stimme vorstellen). Ich meine: Diese Zeiten sind vorbei.

Bisher fehlt mir nicht wirklich etwas, auch Rootzugriff nicht. Wenn sich das ändern sollte, gibts Info hier im Blog 😉

Notebook im neuem Design

Ein Notebook wird häufig von a nach b getragen. Gerne kommen dabei Kratzer oder andere Gebrauchsspuren auf die äußeren Bestandteile. Das finde ich nicht gut.

Kennt ihr Schutzfolien für Handys? Gibt es auch für Autos. Und auch für Notebooks. Genau jenes habe ich mir für meines zugelegt.

Notebook_Ghost

Vorteile gibt es viele. Die Kratzer gehen nun zuerst auf die Folie (zumindest da, wo die Folie ist), man kann beliebig sein Design wechseln und für Bastler ist es immer wieder ein Spaß. War es für mich_nicht. Es ist eine schöne frickelei die Aussparungen zu treffen und ein Gefummel die Ecken richtig abzupassen. Es hat dann irgendwie gepasst. Musste es schließlich.

Ich muss sagen, es gefällt. Und wenn ich den Skin satt habe, gibt es einfach einen neuen 😀

Was sagt ihr?

Hallo

Sehr geehrte Anruferin. Den Namen nenne ich jetzt nicht, denn sie nannten nur ihren Nachnamen. Den möchte ich hier einfach nicht nennen.

Sie haben mir auf meine Voicebox gesprochen. Das finde ich sehr schön. Generell möchte ich Leser dazu bringen mich anzurufen und mir einen kleinen Text zu hinterlassen. Anregungen, Kommentare, Hinweise und was sonst noch lieb und nett sein kann. Ich werde aber selten zurückrufen. Das ist unter anderem berufsbedingt. Ich telefoniere auf Arbeit sehr viel und bin froh, wenn ich es privat auf ein Minimum reduzieren kann. Ich rede zwar gern, aber dieses Gespräch wäre in Richtung meiner Tätigkeit gegangen. Momentan bin ich übrigens im Support beschäftigt. Zwar weder für Handys, noch WhatsApp, dennoch helfe ich Menschen (meistens) damit weiter.

Sie haben mich gebeten, Ihnen zu helfen. Zu helfen, WhatsApp zu verlängern. Ich vermute, Sie möchten es per PayPal bezahlen. Zumindest beschrieb ich dieses in einem Blogeintrag. Da ich Ihren Anruf erhielt, scheint mein Artikel nicht sehr genau zu sein. Vielleicht ist er auch einfach nur nicht verständlich genug. Ich weiß nicht, wo ich mich verbessern soll. Würden wir telefonieren, wüssten es auch nicht die anderen Leser dieses Blogs. Ich möchte dies verhindern. Unklarheiten sollen für alle beseitigt werden.

Wenn Sie dies lesen, schreiben Sie doch bitte einen Kommentar. Eine E-Mail wäre zwar auch möglich, würde ich prinzipiell auch eher beantworten, doch auch hier ist wieder das Problem: Die Leser erfahren davon wenig.

Ich vermute, Sie können die App nicht installieren. Das liegt vermutlich daran, dass Sie in den (Handy, nicht WhaptsApp)Einstellungen > Sicherheit die Funktion Unbekannte Herkunft – Installation von Apps aus unbekannten Quellen zulassen, keinen Haken gemacht haben. Sollte es etwas anderes sein: Kommentar 😉

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg. Und wenn Sie es schon geschafft haben sollten, ein Kommentar mit einer Erfolgsmeldung ist gern gesehen 😀

Jelly Bean auf dem DHD dank PACman

Logo von blindndumb
Logo von blindndumb

Kurz vor Weihnachten, dachte ich, ich schreibe über meine neue ROM. Natürlich nicht meine – ich habe sie ja nicht entwickelt, aber die Neue, die ich nun nutze. MIUI ist mir mit Gingerbread (2.3.7) für mein HTC Desire HD auf dauer zu langweilig geworden. Außerdem störte mich die Tastatur. Ja, die könnte ich wechseln, doch ich fand das alles zu verspielt und nicht mehr meins.

Auf der Suche nach einer funktionsfähigen Version von Jelly Bean (4.1.x) für mein Handy, stieß ich auf den Eintrag von gummibärchengangbang.

Paranoid + AOKP + Cyanogen = PACman

Ich habe ja lange nach einer Version gesucht, bei der meine Kamera nach dem Aufspielen der ROM noch funktioniert und relativ Bugfrei ist. Bisher habe ich dazu viel negatives gelesen. Und für jemanden, der es nicht als Zweit- oder Testhandy nutzen möchte, sondern im Alltag, ist es schon wichtig, dass es stabil läuft. Zumindest etwas 😉 .

Nach der oben verlinkten Anleitung habe ich es installiert, lief auch einwandfrei. Nur bei der GApps Version hatte ich mich vertan und die Neuste runtergeladen. Und das, obwohl extra ein Hinweis da ist, dass es nicht funktionieren wird. Tja, wer lesen kann, ist klar im Vorteil 😀 .

Leider ist die Akkulaufzeit nicht besser geworden. Was soll man erwarten, mit der Original ROM hielt es schon nicht lang, mit der von MIUI auch nicht, wie sollte es dann mit PACman anders sein? Es hält weiterhin knapp einen Tag. Immerhin läuft es sonst butterweich. Davon einmal abgesehen, dass es ab und an hackt, zum Beispiel wenn eine App geladen werden muss. Microruckler habe ich bisher allerdings nicht gemerkt.

Seit der Installation geht übrigens Instagram wieder.

Ansonsten hatte ich Probleme mit den vorinstallierten Apps. Die Kamera sowie der Musikplayer hatten sich schon einmal aufgehängt und waren nicht nutzbar. Zusatzapps liefen allerdings noch. War aber beides bisher nur einmal, beziehungsweise die originalen Apps nutze ich recht selten 😉 .

Meine Meinung: Ich kann es nur empfehlen. Für alle die Jelly Bean haben wollen, einfach zuschlagen und selbst testen. Falls es nicht gefällt, kann man notfalls ja wieder seine alte ROM zurückspielen.

PS: Auf der Homepage der Programmierer kann man übrigens für deren Gesundheit, sprich Bier, spenden. Macht das bitte um das Projekt zu unterstützen.