Dieser fantastische Krimi vertreibt in der kalten Jahreszeit auf einem Sonntagabend perfekt, spannend und amüsant die Zeit. Unbedingt schauen!
Schlagwort-Archive: Kommentar
Schlummerland
So viele schöne Filme mit starken weiblichen Charakteren kommen in letzter Zeit auf den Markt. Gut so. Hier ist ein zur Selbstständigkeit erzogenes Mädchen, welches ihren Mut sich selbst beweisen muss und so wächst. Ein Film für die ganze Familie.
Enola Holmes
Sherlock Holmes in weiblich und jung? Energiegeladen und feministisch in einer Zeit, in der es Frauen noch schwerer haben als heute. Doch setzt sie sich durch?
Die Geister die ich rief
Die Filme für die ganze Familie sind vorbei. Die Kinder sind im Bett, der Wanst ist vollgehauen und man möchte nur noch auf der Couch lümmeln. Mit diesem Film gelingt dies gar wunderbar. Dazu der herrliche Humor à la Bill Murray. Wie kann der 1. Weihnachtstag besser enden?
Kevin – Allein in New York
Ich finde ja Kevin in New York besser als zu Haus. Einer der wenigen Filme, bei denen der 2. Teil wirklich gelungen ist. Einfach beide nacheinander schauen und Spaß haben.
Kevin – Allein zu Haus
Und täglich grüßt das Murmeltier. Übrigens auch ein sehr guter Film. Sollte ich demnächst auch etwas drüber schreiben. Nun aber zu diesem. Ja, in die Jahre gekommen. Und so ist Weihnachten eben. In die Jahre gekommen. Aber noch immer witzig und spritzig.
Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
An Weihnachten kommt man an diesem Film eigentlich nicht vorbei. Verständlich. Die Musik, die Kulisse und auch die Geschichte. Immer wieder ein Vergnügen.
Welcome to Wrexham
2 Millionäre kaufen sich aus Spaß und als Anlage einen angeschlagenen Fußballclub und Filmen das ganze. Irgendein Streamingdienst wird das schon kaufen. Stimmt. Und ein wenig unterhaltsam ist es auch.
Wednesday
Die Serie beginnt erfrischend und endet vorhersehbar, langweilig und normal. Schade. Dennoch sehenswert.
The Dropout
In dieser Mini-Serie wird die Geschichte der Untenehmerin und Hochstaplerin Elizabeth Holmes näher beleuchtet. Sie ist informativ und gut gemacht. Zum Lachen war mir wenig zumute. Das ist in Ordnung. Immerhin halten sie sich nah am vermutlich wirklichen Geschehen.
Wer mehr darüber erfahren möchte, Vo(r)N – Verbrechen ohne (richtigen) Namen hat eine tolle Podcast-Episode darüber gemacht 🙂